Skisaison 2019:
Familienskigebiet Furth im Wald-Voithenberg
Die Liftanlagen sind heute Freitag (22.02.) von 13:00-16:30 Uhr geöffnet.
Am Samstag und Sonntag ist von 09:00-16:30 Uhr Liftbetrieb.
Das Liftstüberl ist geöffnet und bietet Brotzeiten und Getränke an.
Unentgeltliche Parkplätze sind vorhanden.
Neben dem Übungshang lädt eine Rodelbahn zur kostenlosen Nutzung ein.
Sie erhalten die aktuellsten Informationen zu den Pisten- und Loipenverhältnissen sowie zu den Öffnungszeiten am "Schneetelefon" unter 09973 802025 oder bei der Touristinfo Furth im Wald Telefon 09973 50980. Alternativ können Sie sich auch in unsere Empfängerliste des "Skilift Voithenberg" Newsletter eintragen.
Wir empfehlen die neuesten Info`s bezüglich Liftbetriebszeiten und Pistenverhältnisse über das Schneetelefon (09973 802025) abzurufen.
Schneebericht:
Datum: | 22.02.2019 |
Wetter: | bedeckt |
Schneehöhe Bergstation: | 50 cm |
Schneehöhe Talstation: | 30 cm |
Schneebeschaffenheit: | Altschnee |
Langlauf im DSV Nordic-Aktiv-Zentrum Voithenberg-Gibacht-Cerchov
Zur Wintersaison 2018/2019 geht erstmals das DSV Nordic-Aktiv-Zentrum an den Start.
In der unberührten Landschaft des Grenzkamms zwischen dem tschechischen Berg Cerchov (1042 m) sowie dem "Gibacht" und "Voithenberg" - situiert zwischen den Städten Waldmünchen, Furth im Wald und Domazlice - erstreckt sich nun ein zertifiziertes Wegenetz mit Angeboten für Langlauf, Winterwandern, Schneeschuhgehen sowie Nordic Walking in allen drei Schwierigkeitsstufen. Sowohl Einsteiger wie auch sportlich Ambitionierte finden hier die passenden Strecken.
Das Angebot des DSV Nordic-Aktiv-Zentrum umfasst:
- 82 km Loipen in allen Schwierigkeitsgraden (4 mal "leicht", 3 mal "mittel", 2 mal "schwierig") in klassischer- und Skatingtechnik
Aktuelle Informationen zu unseren Loipen finden Sie im Loipenportal des DSV unter https://www.loipenportal.de oder www.karl-reitmeier.de
- 10 km Winterwanderwege
- 33 km Schneeschuhtrails (in 5 verschiedenen Strecken)
- 23 km Nordic Walking (in 4 Strecken und in allen Schwierigkeitsgraden).
Weitere Informationen zum Nordic Aktiv Zentrum finden Sie unter https://www.aktivregion-bayerischerwald.de/